Vereinfachte Grundsteuerklärung für Privateigentum auch ohne ELSTER digital abgeben
Der kostenfreie Online-Service im Auftrag des Bundesfinanzministeriums ist auf Standardfälle von Privatbesitzern zugeschnitten und dadurch deutlich einfacher als ELSTER.
Bekanntermaßen müssen Eigentümerinnen und Eigentümer ihre Grundsteuererklärung dem Finanzamt bis zum 31. Oktober 2022 übermitteln, in der Regel elektronisch. Neben den von der Finanzverwaltung bei Mein ELSTER kostenfrei bereitgestellten Formularen ist ebenso die Nutzung anderer meist kostenpflichtiger Software-Produkte, die die elektronische Abgabe der Feststellungserklärung zum Grundsteuerwert anbieten, möglich.
Ergänzend kann in Mecklenburg-Vorpommern in bestimmten, einfach gelagerten Eigentumsfällen die Erklärung auch über die kostenfreie Online-Anwendung des Bundesfinanzministeriums „Grundsteuererklärung für Privateigentum“ unter www.grundsteuererklaerung-fuer-privateigentum.de vorgenommen werden. „Grundsteuererklärung für Privateigentum“ ist speziell für Privatpersonen entwickelt, die einfache Eigentumsverhältnisse haben:
- Ein- oder Zweifamilienhaus
- Eigentumswohnung
- unbebautes Grundstück
Diese Anwendung ist deutlich einfacher gehalten als ELSTER und erfordert, außer einer E-Mail-Adresse für die Registrierung, keine gesonderte Zugangseinrichtung. Allerdings können aktuell Personen mit einem ELSTER-Konto diesen Service aus technischen Gründen noch nicht nutzen, informiert das Portal. Dies soll ab spätestens September möglich sein.
Für die Abgabe der Grundsteuererklärung werden in jedem Fall bestimmte Angaben zum Eigentum benötigt, u.a.:
- Größe des Grundstücks
- Gemarkung, Flur, Flurstück
- Bodenrichtwert bzw. Ertragsmesszahl
Diese Angaben werden im eigens für die Grundsteuerreform eingerichteten Portal www.geodaten-mv.de/grundsteuerdaten/ bereitgestellt. Sie sind dort kostenfrei und ohne Registrierung zum Abruf auch über ein internetfähiges Mobiltelefon verfügbar. Das letztlich generierte PDF-Dokument sollte praktischerweise vor der Arbeit an der Grundsteuererklärung erstellt werden.
Veranstaltungen in der Region
Aktuelles im Amt "Am Stettiner Haff"
Geänderter Entwurf des Grambiner Bebauungsplans "Sondergebiet Ferienhäuser" liegt öffentlich aus
Einsichtnahme und die Abgabe von Stellungnahmen sind bis zum 03.03.2023 möglich // Alle Details und die ausliegenden Unterlagen
Für Häuslebauer: Großzügiges Neubaugrundstück in der Haffgemeinde Grambin im Angebot
Das ausführliche Angebot erreichen Sie über die Titel- bzw. Bildverlinkung.
Ehrenamtliche Richter gesucht!
Noch bis zum 28. Februar 2023 können sich interessierte Bürger für die Amtsperiode von 2024 bis 2028 um das Schöffenamt bewerben....lesen
Fischereimarken und Angelkarten bequem online beantragen
Bereits seit Längerem bietet das Amt "Am Stettiner Haff" als weiteren Bürgerservice die Onlinebeantragung für Fischereimarken, die...lesen