Konzert "Lieder an einem Sommerabend" mit Bastian Bandt, Ueckermünde
Friedrich-Wagner-Buchhandlung Ueckerstr. 79 | Beginn: 20.00 Uhr
Am Mittwoch, den 14. August lädt die Ueckermünder Buchhandlung um 20.00 Uhr unter dem Titel 'Lieder an einem Sommerabend' zu einem Konzert von Bastian Bandt in ihren romantischen Innenhof.
Der Liedermacher aus der Uckermark, hier noch weitgehend unbekannt, ist mittlerweile deutschlandweit unterwegs. Sein Debüt in der Region ist daher längst überfällig. Bastian Bandt ist Schauspieler, Theatermusiker und Liedermacher aus Angermünde. 1978 in Schwedt/Oder geboren, begann er mit 15 Jahren eigene Lieder zu schreiben und Konzerte zu geben. Künstler wie Gundermann und Wenzel haben ihn damals geprägt. Inzwischen sorgt er selbst für volle Konzerte, hat viele Preise und Auszeichnungen abgeräumt, darunter den „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ für sein Album „Alle Monde“. Im Januar 2023 erschien bei Buschfunk ‘Trauriges Tier’, sein nunmehr sechstes Album produziert von Engerlings Manne Pokrandt. Jedem sarkastischen Grinsen zieht er ein befreiendes Lachen vor, ohne auf zärtliche Melancholie zu verzichten. Spätestens mit seinem neuen Album wird er in den Feuilletons Ostdeutschlands als einer der Großen bezeichnet, als einer der Liedermacher, die etwas beizutragen haben zur ostdeutschen Identitätsfindung. Bandt ist bekennender Kleinkünstler; standfest und ehrlich. Ganz ohne Zynismus lässt er sein Publikum kichern, während sich einige noch schnäuzen, weil das Leben so schön weh tut. 'Wer ein Konzert mit dem Mittvierziger genossen hat, der geht mit einem Stück Weltraum in der Brust und möchte glauben, dass Leben schön weh tut.' (H.-M. Klemt)
Karten für die Lieder an einem Sommerabend sind ab sofort in der Buchhandlung und via Tel. 039771-54626 vorbestellbar.
Friedrich-Wagner-Buchhandlung
Ueckerstr. 79
17373 Ueckermünde
www.friedrich-wagner-buchhandlung.de
Veranstaltungen in der Region
Aktuelles im Amt "Am Stettiner Haff"
Entwurf der Außenbereichssatzung "Alte Korbmacherei 1" der Gemeinde Hintersee liegt öffentlich aus
Einsichtnahme und die Abgabe von Stellungnahmen sind bis zum 25.04.2025 möglich // Alle Details und die ausliegenden Unterlagen
DBU-Machbarkeitsstudie - Installation von Torfwasssermessstellen angekündigt
Im Rahmen der Machbarkeitsstudie zur Renaturierung und Wiedervernässung der Moor- und Feuchtgebiete auf der DBU-Naturerbefläche...lesen
Verbrennen von Gartenabfällen im Landkreis Vorpommern-Greifswald grundsätzlich verboten
Landkreis Vorpommern-Greifswald. So wie in jedem Jahr weist der Landkreis auch diesmal darauf hin, dass das Verbrennen von...lesen