Wehrerfassung
Ansprechpartner | Frau Reinke / Frau Dohnke (Einwohnermeldeamt im Fachbereich Öffentliche Ordnung und Bürgerdienste) | |||
Dienstzimmer | Eggesin, Stettiner Str. 1, Zi. 110 / 109 | |||
Telefon | Frau Reinke: Frau Dohnke: | 039779 / 264-50 039779 / 264-52 | ||
Telefax | 039779 / 264-42 | |||
E-Mail | Frau Reinke: Frau Dohnke: |
Hinweise und Bemerkungen
Seit der Änderung des Wehrpflichtgesetzes zum 01.07.2011 kann der Wehrdienst freiwillig von Männern und Frauen mit deutscher Staatsangehörigkeit geleistet werden. Daher erfolgen Musterung und Einberufung zum Wehrdienst nur noch auf freiwilliger Basis. Nähere Informationen zum Wehrdienst auf Freiwilligkeitsbasis erhalten Sie beim zuständigen Karrierecenter der Bundeswehr (vormals Kreiswehrersatzämter) oder unter www.bundeswehr-karriere.de. Das nächstgelegene Karriereberatungsbüro befindet sich in Neubrandenburg.
In der Folge der o.g. Gesetzesänderung erfolgt durch die Meldehörde keine regelmäßige Datenübermittlung (= Wehrüberwachung) an die Bundeswehr mehr. Diese Datenübermittlung ist jetzt nur noch im Verteidigungs- und Spannungsfall zulässig.
Die neue Datenübermittlung zur Wehrerfassung nach § 58 Abs. 1 Wehrpflichtgesetz an das Bundesamt für Wehrverwaltung beinhaltet nunmehr nur noch Vor- und Zunamen sowie die gegenwärtige Anschrift aller Personen, die im folgenden Kalenderjahr das 18. Lebensjahr vollenden. Sie erfolgt zu dem Zweck, dass vom Bundesamt für Wehrverwaltung entsprechendes Informationsmaterial an den potentiellen Personenkreis übersandt werden kann.
Gegen diese neue Datenübermittlung steht den Bürgerinnen und Bürgern ein Widerspruchsrecht gemäß Bundesmeldegesetz zu. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie unter Übermittlungssperre / Auskunftssperre.
Veranstaltungen in der Region
Aktuelles im Amt "Am Stettiner Haff"
Feldübungen der Bundeswehr im Juni
Für den laufenden Monat hat die Bundeswehr mehrere Übungen ihrer Soldaten im freien Gelände angekündigt: Vom 5. bis zum 23. Juni wird...lesen
Waldbrandgefahr ab 03.06. auf Warnstufe 5
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit ist ab dem morgigen 3. Juni 2023 die Waldbrandgefahrenstufe 5 (sehr hohe Gefahr) für den Bereich...lesen
Bootskrautung für Uecker und Randow angekündigt
Im Auftrag des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern führen wir Mäharbeiten an und in der Uecker im Bereich...lesen
Projektstart für den Breitbandausbau jetzt im 2. Quartal
Wie wir an dieser Stelle bereits informierten, war vom Landkreis Vorpommern-Greifswald aufgrund der Einwerbung zusätzlicher...lesen