Museen
Heimatstube Ahlbeck
Die 1999 gegründete Heimatstube des Ortes befindet sich in der Schule. In mehreren Räumen werden hier alte Mobiliar, darunter auch ein Milchschrank, Kleidungsstücke, Spielzeuge und Gebrauchsgegenstände unterschiedlichster Art sowie Dokumente aus früherer Zeit präsentiert.
Öffnungszeiten: | auf Anfrage |
Kontakt: | Dorfstr. 9 |

Heimatstube Altwarp
Die Heimatstube Altwarp präsentiert ein breites Spektrum an Exponaten zur Geschichte der Gemeinde, angefangen von Bootsbau und Schifffahrt bis hin zur Beliebtheit als Erholungsort, der bereits in früheren Jahren das Schaffen ruhesuchender Künstler inspirierte.
Öffnungszeiten: | Mai - Oktober freitags 14.00 - 16.00 Uhr sowie auf Anfrage |
Kontakt: | Sandweg 122 (Multiples Haus) |
Homepage: | www.fischerdorf-altwarp.de/leben/heimatstube/ |
Heimatstube Eggesin
Die Eggesiner Heimatstube informiert mit vielen Ausstellungsstücken, Schrift- und Bilddokumenten über die Dorf- und Stadtgeschichte, über die Holz- und Ziegelindustrie, die Kahnschifferei und Eggesin als Garnisonsstadt. Einen besonderen Charme üben die zahlreichen Möbel, Haushaltsutensilien und Kleidungsstücke vergangener Zeiten aus.
Sie finden die Heimatstube unmittelbar im Ortskern in der Bahnhofstr. 4.
Öffnungszeiten: | Dienstag / Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr sowie auf Anfrage |
Einen Besuchstermin außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren Sie bitte mit Frau Bernheiden, Stadtverwaltung Eggesin, Tel. 039779 / 264-81, während der Verwaltungsdienstzeiten:
Montag | 8.45 - 12.00 Uhr | 13.30 - 15.30 Uhr | |
Dienstag | 8.45 - 12.00 Uhr | 13.30 - 18.00 Uhr | |
Mittwoch | 8.45 - 12.00 Uhr | ||
Donnerstag | 8.45 - 12.00 Uhr | 13.30 - 15.30 Uhr | |
Freitag | 8.45 - 12.00 Uhr |
Kontakt: | Heimatstube Eggesin Frau Christine Prange Bahnhofstr. 4 |

Kahnschifferzentrum an der Randow in Eggesin

Militärhistorisches und technisches Museum Eggesin
Militärgeschichte hautnah erleben – Technikbegeisterte finden hier ein Eldorado der Militärtechnik über 60 Jahre Standortgeschichte von NVA und Bundeswehr. Eine Vielzahl authentischer Exponate rundet das Bild ab.....mehr lesen im Nordkurier vom 01.07.2019
Homepage: www.militaermuseum-eggesin.de
Heimatstube Leopoldshagen
Die Heimatstube Leopoldshagen besteht seit 1993. Sechs Jahre später fand sie ihr neues Domizil in der um 1920 erbauten Motormühle. Hier werden dem Besucher auf zwei Etagen die typischen Erwerbszweige des Dorfes vorgestellt. Das waren neben der Land- und Forstwirtschaft die Fischerei, aber auch der Flachsanbau und die Bienenzucht. Auch die Utensilien eines Hausfriseurs sind hier zu finden.
Führungen sind auch in Plattdeutsch möglich.
Öffnungszeiten: | auf Anfrage |
Kontakt: | Dorfstr. 128a |



Heimatstube Liepgarten
Die Heimatstube existiert seit 1994 und ist in der alten Schule im Zentrum des Dorfes untergebracht.
Auf ca. 100 m² Grundfläche wird ein Einblick in die Entwicklung des Ortes und die neben der Landwirtschaft bestimmenden Gewerbezweige Ziegelei und Kahnschifffahrt gegeben. In einem Raum sind Ausstellungsstücke von der landwirtschaftlichen Entwicklung des Ortes bis hin zu einer echten Erntekrone zu sehen. In einem weiterem Raum stehen Zeitzeugen der privaten und gewerblichen Entwicklung des Dorfes. Eine alte Kücheneinrichtung zeigt auch ein Stück des Alltagslebens.
Zusätzlich wird an Präsentationstagen alte Handwerkstechnik gezeigt, z.B. die Funktion der Hebelade (Hebewerkzeug für Baumstämme) oder der alten Feldschmiede.
Öffnungszeiten: | Jeden zweiten Sonnabend im Monat und auf Anfrage: 14.00 - 16.00 Uhr |
Kontakt: | Ueckermünder Str. 44 (Alte Schule) |


Motormühle Lübs mit Schauwerkstatt
Die frühere Windmühle wurde durch ein Feuer um die Jahrhundertwende völlig zerstört. Der damalige Müller entschloss sich, die Mühle wieder aufzubauen. Aufgrund des technischen Fortschritts setzte er nicht auf Windkraft, sondern auf einen elektrischen Antrieb.
Diese Mühle war die erste ihrer Art in unserer Region. Schnell entwickelte sie sich zu einem wichtigen Faktor. Im Laufe der Zeit wurde sie mehrmals umgebaut und so den Erfordernissen der jeweiligen Nutzer angepasst. Im zweiten Weltkrieg wurde die Fassade durch Granateinschläge stark beschädigt.
2004 beschloss die Gemeinde Lübs, die Mühle zu erhalten und zu einem Museum mit Schauwerkstatt auszubauen. Heute wird hier in einer Dokumentation der Werdegang vom Korn zum Brot dargestellt. Daneben wird Wissenswertes über die Technik und aus der Historie des Dorfes vermittelt. Auf dem neu gestalteten Hofareal befindet sich ein Holzbackofen, in dem unregelmäßig Brot gebacken wird.
Die Gemeinde ist Mitglied im Mühlenverein Mecklenburg-Vorpommern e.V..
Wer das Besondere sucht, kann hier auch den Bund fürs Leben schließen (» Hochzeit im Amt) oder die Räumlichkeiten für seine Familienfeier anmieten. Zu Letzterem sprechen Sie bitte den Bürgermeister der Gemeinde an.
Kontakt: | Schulstr. 1a |


Fischerstube Mönkebude
Im Vordergrund der Ausstellung stehen die Zeitzeugen der Fischerei und Schifffahrt. Ob Reuse, Netzwerk oder Aalstecher, Quatzenschiff oder Ölträufelbeutel - alle Exponate stehen in einer Beziehung zu den Fischern und Schiffern mit ihren Familien. Das Besondere ist die enge Verbindung zum Haff und zur Seefahrt.
» mehr Infos unter https://www.moenkebude.de/moenkebude/museum/
Veranstaltungen in der Region
Aktuelles im Amt "Am Stettiner Haff"
Fundgegenstände werden versteigert
Wann: 24.10.2023 | Wo: Eggesin, Heidestraße...lesen
Sachbereich »Kfz-Angelegenheiten« im Eggesiner Rathaus am 2. Oktober geschlossen
Im Eggesiner Rathaus bleibt in der kommenden Woche am Brückentag, also am Montag, dem 2. Oktober der Sachbereich Kfz-Angelegenheiten...lesen
Vorentwurf des Bebauungsplans "Solarfeld an der Milchstraße II" der Gemeinde Lübs liegt öffentlich aus
Einsichtnahme und die Abgabe von Stellungnahmen sind bis zum 23.10.2023 möglich // Alle Details und die ausliegenden Unterlagen
Neuerschlossenes Ahlbecker Baugebiet ist bereit für Häuslebauer
Die Erschließung des neuen Baugebietes am Nägelberg ist nun fertiggestellt, informiert der Bürgermeister. Dem Bauwilligen stehen hier...lesen