Altwarp
Altwarp | ![]() | Webcam |
Bürgermeistersprechstunde: | Fläche: | 32,54 km² |
Bürgermeister Herr Jan Herzfeld | Einwohner: PLZ: Vorwahl: | 458 17375 039773 |
Tel.: 039773 / 268 842 E-Mail: buergermeister.altwarp@gmail.com |
Gemeindevertretung & Ausschüsse
Satzungen & Verordnungen
Publikation zur Ortsgeschichte
Infobroschüre Altwarp (1,5 MB)
Website der Gemeinde Altwarp
Ergebnis der Bürgerbefragung am 15.07.2018 zur möglichen Fusion mit der Stadt Seebad Ueckermünde
Das Fischerdorf Altwarp liegt an der Küste zwischen dem Stettiner Haff und dem Warper See. Der Ort verdankt seine Entstehung der Ansiedlung von Fischern des Klosters Pudagla. Im Jahre 1139 wurde die slawische Siedlung Sosnice erstmals erwähnt und erhielt 1148 das Fischereirecht. 1190 wurde erstmals der Name Warpna genannt, was im slawischen "Ankerplatz" bedeutet.
Altwarp verfügt über eine intakte Natur, die durch Kiefernwaldbestände, Heide, Wacholder, Binnendünen und Haffküste mit einem milden Seeklima bestimmt wird. Sehenswert sind nicht nur die alten und schlichten Fischerhäuser sondern auch die Holländerwindmühle auf dem Mühlenberg, welche bis 1950 betrieben wurde. In der Nähe befindet sich das "Nachtigallwäldchen", ein kleiner Park aus Eichen, der unter Naturschutz steht. Auch die als schlichter Backsteinbau errichtete Kirche mit Grünebergorgel und einem schwebenden Engel muss man gesehen haben.
Der östlichste Hafen Deutschlands dient Fischerbooten und Freizeitkapitänen als Liegeplatz und der touristischen Seefahrt als Anlegestelle. Landratten genießen das entspannende Flair am Wasser gern auf dem neben dem Hafen gelegenen gepflegten Wohnmobilstellplatz.
Ausgezeichnetes Segelrevier, urwüchsige Natur und noch nicht allzu bekannt - das idyllische Fischerdorf Altwarp im Landkreis Vorpommern-Greifswald.
Bildergalerie Altwarp
Heimatstube
Vereine & Verbände
Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck
(mit Ahlbeck, Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde, Hintersee, Luckow mit Rieth, Vogelsang-Warsin)
Veranstaltungen in der Region
Aktuelles im Amt "Am Stettiner Haff"
Waldbrandgefahr wieder auf Warnstufe 3 heruntergesetzt
Seit dem 13. Mai ist durch das Leitforstamt Torgelow die Waldbrandwarnstufe von 4 wieder auf 3 (mittlere Gefahr) verringert. Infos...lesen
Fischerdorf Altwarp präsentiert sich neu
Ein uraltes Fischerdorf... umgeben von einer Natur und Weite, die nicht nur den vielen Urlaubern im Jahr ein tiefes Durchatmen...lesen
Waldbrandgefahr gestiegen - Gefahrenstufe 4 festgesetzt
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit ist ab dem heutigen 10. Mai 2022 die Waldbrandgefahrenstufe 4 (hohe Gefahr) für den Bereich des...lesen
Jetzt bewerben - die Gemeinde Altwarp sucht einen Kommunalarbeiter
Bewerbungen bis 03.06.2022 möglich // Die detaillierte Stellenausschreibung erreichen Sie über die Titel- bzw. Bildverlinkung.