Landkreis hat die Karte der Gebiete für den geförderten Breitbandausbau aktualisiert
Bürger sollten den Förderstatus ihres Grundstückes nochmals prüfen
Wie wir Sie an dieser Stelle bereits informierten kommuniziert der Landkreis Vorpommern-Greifswald zum Breitbandausbau auf seiner Homepage unter https://www.kreis-vg.de/Breitbandausbau/. Die dort eingestellte Projektgebietskarte hat bislang die zum Anschluss an das neue Glasfasernetz vorgesehenen Einzelgrundstücke mit einem roten Punkt markiert ausgewiesen. Diese Karte hat der Landkreis nun aussagekräftiger gestaltet und präzisiert.
Jetzt sind die förderfähigen Ausbaugebiete als umrissene schraffierte Flächen dargestellt. Alle in diesen Flächen liegenden Standorte bzw. Grundstücke sollen über das Förderprogramm versorgt werden. Auch wurden diverse kleinere Ausbauflächen hinzugefügt, die Ausbaugebiete also erweitert.
Weiterhin ist durch die Amtsverwaltung aufgrund der förderrechtlichen Vorgaben zum Breitbandausbau eine umfängliche Prüfung des Adressverzeichnisses erfolgt. Dabei wurden für die unbebauten Grundstücke in den Ausbaugebieten, die bisher keine Hausnummer aufwiesen, neue Hausnummern von Amts wegen bestimmt bzw. vergeben. Diese neu vergebenen Hausnummern wurden dem Kataster- und Vermessungsamt des Landkreises Vorpommern-Greifswald mitgeteilt. Auch bei bebauten Grundstücken in den Ausbaugebieten wurden bei Erforderlichkeit Hausnummern geändert bzw. ergänzt.
Die zusätzlich bestimmten bzw. neuen Hausnummern werden vom Landkreis sukzessive in das Kartenwerk übernommen.
Daher empfiehlt die Amtsverwaltung den Bürgern, sich auf der o.g. Homepage des Landkreises nochmals zum aktuellen Ausbaustatus ihres Grundstückes zu informieren und ggf. den Anschlussantrag zu stellen. Die Anschlussanträge können noch jederzeit, aber bis spätestens zum Baubeginn im betreffenden örtlichen Bauabschnitt der Gemeinde gestellt werden.
Wo erhalten Sie den Vordruck „Einverständniserklärung/Antrag zum Anschluss an das Glasfasernetz“? – Entweder unter https://www.breitlandnet.de (Formulare/ … für den Landkreis Vorpommern-Greifswald/ Privatkunden) oder bei Ihrer Ansprechpartnerin im Amt „Am Stettiner Haff“:
Frau Grap, Kämmerei und Hauptamt, Zi. 112 Tel.: 039779 / 264‐15 E‐Mail: s.grap@eggesin.deVeranstaltungen in der Region
Aktuelles im Amt "Am Stettiner Haff"
Waldbrandgefahr wieder auf Warnstufe 3 heruntergesetzt
Seit dem 13. Mai ist durch das Leitforstamt Torgelow die Waldbrandwarnstufe von 4 wieder auf 3 (mittlere Gefahr) verringert. Infos...lesen
Fischerdorf Altwarp präsentiert sich neu
Ein uraltes Fischerdorf... umgeben von einer Natur und Weite, die nicht nur den vielen Urlaubern im Jahr ein tiefes Durchatmen...lesen
Waldbrandgefahr gestiegen - Gefahrenstufe 4 festgesetzt
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit ist ab dem heutigen 10. Mai 2022 die Waldbrandgefahrenstufe 4 (hohe Gefahr) für den Bereich des...lesen
Jetzt bewerben - die Gemeinde Altwarp sucht einen Kommunalarbeiter
Bewerbungen bis 03.06.2022 möglich // Die detaillierte Stellenausschreibung erreichen Sie über die Titel- bzw. Bildverlinkung.