bis 20.05.2024 | Kunst:Offen | "Dorfwege – Entdeckung des Unbeachteten", Rieth
Ringstr. 5 | ganztägig
Auch in diesem Jahr stellt die Künstlerin Ulrike Siedl aus Rieth zu Kunst:Offen vom 18. Mai bis zum 20. Mai ihre Arbeiten aus. Diesmal widmet sie sich dem Unscheinbaren, dem selten Betrachteten in Rieth. So verbergen sich unter dem Titel "Dorfwege – Entdeckung des Unbeachteten" Teile der Riether Dorfstraße, die zu einer Vorlage für eine Vielzahl an kleinen und großen Kunstwerken geworden ist. Diese mit typischen DDR-Betonplatten bestückte Straße ist für Auto- und Radfahrer oft Stein des Anstoßes im wahrsten Sinne des Wortes und nicht selten ein Ärgernis. Für Ulrike Siedl ist sie eine Quelle an Mustern und Strukturen, denen sie mit den unterschiedlichsten – auch alltäglichen Materialien – nachspürte.
Darüber hinaus stellt sie ihre Kunstinstallation "Vielfalt – das Leben ist bunt" sowie weitere Motive aus ihren Serien "Little Abstracts" an allen drei Tagen von 10.00 bis 18.00 Uhr in der Ringstraße 5 aus.
Eine Sonderausstellung früherer Bilder ist unter dem Titel "Du kannst nicht malen!" im Cafe de Klönstuw – ebenfalls in Rieth – zu den regulären Öffnungszeiten des Cafés zu entdecken.
Veranstaltungen in der Region
Aktuelles im Amt "Am Stettiner Haff"
Entwurf der Außenbereichssatzung "Alte Korbmacherei 1" der Gemeinde Hintersee liegt öffentlich aus
Einsichtnahme und die Abgabe von Stellungnahmen sind bis zum 25.04.2025 möglich // Alle Details und die ausliegenden Unterlagen
DBU-Machbarkeitsstudie - Installation von Torfwasssermessstellen angekündigt
Im Rahmen der Machbarkeitsstudie zur Renaturierung und Wiedervernässung der Moor- und Feuchtgebiete auf der DBU-Naturerbefläche...lesen
Verbrennen von Gartenabfällen im Landkreis Vorpommern-Greifswald grundsätzlich verboten
Landkreis Vorpommern-Greifswald. So wie in jedem Jahr weist der Landkreis auch diesmal darauf hin, dass das Verbrennen von...lesen