Vogelsang-Warsin



Bürgermeistersprechstunde: | Fläche: | 63,4 km² |
Bürgermeister Herr Ingo Grönow 14-tägig am Dienstag von 17.00 - 18.00 Uhr im Multiplen Haus "Alte Dorfschule" Ahornweg 1, Vogelsang | Einwohner: PLZ: Vorwahl: | 355 17375 039773 |
Tel.: 039773 / 20 327 |
Gemeindevertretung & Ausschüsse
Satzungen & Verordnungen
Publikationen zur Ortsgeschichte
Website von Vogelsang-Warsin
Erste Nachrichten über die ehemals selbständigen beiden Dörfer, die slawischen Ursprungs sind, stammen aus dem 13. Jahrhundert. 1740 belehnte Preußenkönig Friedrich II. den Adelsherrn Bernd Friedrich von Enckefort mit dem Lehnsgut Vogelsang. Von 1840 bis 1842 entstand der prunkvollste Bau der Enckeforts, das Schloss. Es wurde im klassischen Stil nach Plänen Schinkels erbaut.
Neben dem Schloss mit seinem gut erhaltenen Schlosspark, dem Erbbegräbnis der Adelsfamilie von Enckefort und der alten Schmiede bietet auch der Strand in Warsin, umrahmt von Schilfgürtel und Birkenwäldchen, sowie der Sportboothafen idyllische Reize für Erholungsuchende.
Bildergalerie Vogelsang-Warsin
Multiples Haus "Alte Dorfschule"
Vereine & Verbände
Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck
(mit Ahlbeck, Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde, Hintersee, Luckow mit Rieth, Vogelsang-Warsin)
Veranstaltungen in der Region
Aktuelles im Amt "Am Stettiner Haff"
Eggesin: Verkehrseinschränkungen auch in der Pasewalker Straße
Unterhaltungsarbeiten vom 7. bis 11. Juli 2025...lesen
Entwurf der 2. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Vogelsang-Warsin liegt öffentlich aus
Einsichtnahme und die Abgabe von Stellungnahmen sind bis zum 29.07.2025 möglich. Alle Details und die ausliegenden Unterlagen
Wir suchen Verstärkung: Sozialarbeiter für die Grundschule Eggesin sowie eine sozialpädagogische Fachkraft für die Jugendarbeit
Bewerbungsschluss 13.07.2025 | Die ausführlichen Anforderungsprofile erreichen Sie über die Titel- bzw. Bildverlinkung.
Programmstart "MV tut was." | Unterstützungsformate für Klimaschutz vor Ort | Preisgelder in Höhe von 517.000 € ausgelobt
Geht Klimaschutz im ländlichen Raum positiv und engagiert? Ein neuartiges Teilhabeprogramm des Landes Mecklenburg-Vorpommern sagt...lesen