Ahlbeck
Bürgermeistersprechstunde: | Fläche: | 18,8 km² |
Bürgermeister Herr Josef Schnellhammer am 1. Mittwoch des Monats von 17.00 Uhr - 18.00 Uhr im Gemeindebüro im Multiplen Haus Dorfstr. 3, | Einwohner: PLZ: Vorwahl: | 603 17375 039775 |
Tel.: Bürgermeister 0172 / 89 17 793 | ||
Gemeindevertretung & Ausschüsse
Satzungen & Verordnungen
Kommunales Immobilienangebot
Website der Gemeinde Ahlbeck
Die Gemeinde Ahlbeck ist ein altes Bauerndorf, das eine bis in das 12. Jahrhundert zurückreichende Geschichte hat. Nach 1745 begann durch ein Edikt des Preußenkönigs Friedrich II. die Ansiedlung von Kolonisten um den Ahlbecker See. Um für weitere Siedler Neuland zu gewinnen, begann man, das Wasser des Ahlbecker Sees abzulassen. Der See mit seinen Sanden und Torfteilen war für die Besiedlung jedoch nicht geeignet.
Der abgelassene Ahlbecker See, das heutige Fenn, bietet eine einzigartige unverdorbene Naturlandschaft. Die Ahlbecker Orchideenwiese, ein undurchdringlicher morastiger Schilfgürtel mit kleinen Inseln von Moos, Birken- und Erlengeflecht sowie seltenen Vögel- und Wildbeständen lässt vor allem Naturfreunde auf ihre Kosten kommen.
Aber auch ein Besuch in der 1745 erbauten Fachwerkkirche ist lohnenswert.
Gegensee
Das ehemals eigenständige Straßendorf Gegensee, das sich fast sechs Kilometer am westlichen Seeufer des abgelassenen Sees erstreckt, lässt mit vielen reetgedeckten Fachwerkhäusern und Scheunen die Bauweise aus der Gründerzeit erkennen.
Von Gegensee aus in Richtung Ahlbeck führt ein Lehrpfad direkt ins Fenngebiet. Hier kann man die unverwechselbare Naturlandschaft des Fenngebietes kennen lernen. Soviel Ruhe und Entspannung findet man heute nicht mehr oft.
Ludwigshof
Das ehemalige Gut Ludwigshof ist durch seinen Reiterhof und den Pferdesport weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt. Regelmäßig finden hier Turniere statt. Daneben hat sich der Ludwigshofer See zu einer beliebten Badestelle für Insider entwickelt. Aber auch Angler kommen dort zu ihrem Recht.
Mit den Ortslagen Hintersee, Ahlbeck und Rieth ist Ludwigshof durch sehr schöne und gut befahrbare Radwege verbunden. An den Radwegen sind verschiedene Holzplastiken installiert. Die Plastiken sind auf einem Holzbildhauersymposium beim Kulturwerk Vorpommern e.V. entstanden und bilden einen ungewöhnlichen Blickfang für Wanderer und Naturfreunde.
In der Nähe des Reiterhofes kann man eine der ältesten Linden der Umgebung bestaunen. Sie hat einen Umfang von sechs Metern und ist ein Naturdenkmal.
Reiterhof Ludwigshof Karsten Krohn | Fennhof Wanderreit- und Radstation | Reiterhof | |||
Ludwigshof 1 17375 Ahlbeck | Ludwigshof 12 17375 Ahlbeck | |||
Tel.: 039775 / 20 514 | Tel.: 039775 / 20 560 | |||
https://www.fennhof.de |
Bildergalerien Ahlbeck
Heimatstube
Vereine & Verbände
Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck
(mit Ahlbeck, Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde, Hintersee, Luckow mit Rieth, Vogelsang-Warsin)
Infopoint
- Online-Terminvergabe
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Ansprechpartner
- Sprechzeiten
- Amtliches Mitteilungsblatt
- Amts- und Stadtplan
Veranstaltungen in der Region
Aktuelles im Amt "Am Stettiner Haff"
Wir suchen Verstärkung: Stadt Eggesin - Leiter Fachbereich Finanzen; Mitarbeiter für das Schüler- und Jugendzentrum
Bewerbungsschluss 10.10.2025 | Die ausführlichen Anforderungsprofile erreichen Sie über die Titel- bzw. Bildverlinkung.
BEWIRB DICH JETZT! Unterstützung für den Gemeindearbeiter der Gemeinde Grambin gesucht (Minijob)
Bewerbungsschluss 12.10.2025 | Das ausführliche Anforderungsprofil erreichen Sie über die Titel- bzw. Bildverlinkung.
Die Gemeinde Liepgarten bildet aus: Staatlich anerkannter Erzieher für 0- bis 10-Jährige
Bewerbungsschluss 31.12.2025 | Ausführliche Informationen erreichen Sie über die Titel- bzw. Bildverlinkung.
In eigener Sache: Amtliches Mitteilungsblatt ab Juli mit veränderten Erscheinungsterminen
Gegenwärtig liegt der Erscheinungstermin des Amtlichen Mitteilungsblattes des Amtes "Am Stettiner Haff" jeweils auf einem Dienstag. Ab...lesen