Ausschreibung eines Ausbildungsplatzes für das Ausbildungsjahr 2026
Die Gemeinde Liepgarten stellt zum 1. September 2026 einen Ausbildungsplatz für den Ausbildungsberuf
Staatlich anerkannter Erzieher für 0- bis 10-Jährige (m/w/d) |
bereit.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und besteht aus praktischen und theoretischen Ausbildungsabschnitten (duales System).
Der Praxisanteil der Ausbildung erfolgt in der Kindertagesstätte "Uns Kinnerhus" in Liepgarten. Die schulische Ausbildung findet an der Beruflichen Schule in Stralsund oder Neubrandenburg statt.
Voraussetzungen für diese duale Ausbildung sind:
- mindestens der Abschluss der mittleren Reife, wobei die Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Kunst, Musik und Sport nicht schlechter als "befriedigend" sein sollten
- soziale und kommunikative Kompetenz
- Teamfähigkeit
- Motivation und Engagement
- freundliches Auftreten
Vorteilhaft ist der Nachweis über eine praktische Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung, die zur Vorbereitung auf die nachfolgende Berufsausbildung geeignet ist (Praktika). Ein vorheriges Praktikum in der Kita "Uns Kinnerhus" ist ausdrücklich erwünscht.
Bei erfolgreicher Bewerbung werden folgende Nachweise erforderlich:
- erweitertes Führungszeugnis
- Nachweis über die gesundheitliche Eignung (Erstuntersuchung nach § 32 Jugendarbeitsschutzgesetz für Minderjährige; für Volljährige vom Hausarzt ausreichend)
- Nachweis einer (aktuellen) Masernimpfung
- logopädisches Gutachten
Die Vergütung für die dreijährige Ausbildung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes. Weiterhin bieten wir eine finanzielle Unterstützung bei dem Besuch der auswärtigen Berufsschule sowie 30 Tage Urlaub.
Der Ausbildungsvertrag wird unter dem Vorbehalt der Aufnahme an der Berufsschule geschlossen. Empfehlenswert ist die gleichzeitige Bewerbung an der Beruflichen Schule in Stralsund bzw. Neubrandenburg.
Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Ablichtung des Abschluss- bzw. letzten Schulzeugnisses sowie eventueller Praktikanachweise richten Sie bitte bis zum 31. Dezember 2025 an die
Gemeinde Liepgarten, Der Bürgermeister
über: Amt "Am Stettiner Haff", Stettiner Straße 1, 17367 Eggesin
oder übersenden sie per E-Mail über https://eggesin.ftapi.com/submit/Personalwesen.
Schwerbehinderte Menschen haben bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung den Vorrang.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt.
Senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen ohne Bewerbungsmappen und Schutzfolien, da sämtliche Bewerbungsunterlagen nach Beendigung des Stellenbesetzungsverfahrens innerhalb von 3 Monaten datenschutzkonform vernichtet bzw. gelöscht werden.
Sofern Sie Ihre persönlichen Unterlagen zurückerhalten möchten, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.
Übersenden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail, fassen Sie diese bitte in einer Datei im PDF-Format zusammen.
Bei der Nutzung des o. g. Onlineweges werden Ihre Daten sicher und datenschutzkonform in verschlüsselter Form übertragen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b und e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen – in Verbindung mit § 10 Abs. 1 Datenschutzgesetz M-V. Informationen zur DSGVO in Bezug auf das Bewerbungsverfahren finden Sie unter https://www.amt-am-stettiner-haff.de/wirtschaft-amt/ausschreibungen-vergabe/.
Mit der Bewerbung und Vorstellung verbundene Kosten werden nicht erstattet.
Veranstaltungen in der Region
Aktuelles im Amt "Am Stettiner Haff"
Die Gemeinde Liepgarten bildet aus: Staatlich anerkannter Erzieher für 0- bis 10-Jährige
Bewerbungsschluss 31.12.2025 | Ausführliche Informationen erreichen Sie über die Titelverlinkung.
Wir suchen Verstärkung: Sozialpädagogische Fachkraft für die Jugendarbeit in der Stadt Eggesin
Bewerbungsschluss 31.08.2025 | Das ausführliche Anforderungsprofil erreichen Sie über die Titel- bzw. Bildverlinkung.
In eigener Sache: Amtliches Mitteilungsblatt ab Juli mit veränderten Erscheinungsterminen
Gegenwärtig liegt der Erscheinungstermin des Amtlichen Mitteilungsblattes des Amtes "Am Stettiner Haff" jeweils auf einem Dienstag. Ab...lesen
Programmstart "MV tut was." | Unterstützungsformate für Klimaschutz vor Ort | Preisgelder in Höhe von 517.000 € ausgelobt
Geht Klimaschutz im ländlichen Raum positiv und engagiert? Ein neuartiges Teilhabeprogramm des Landes Mecklenburg-Vorpommern sagt...lesen